Hefte bestellen:
juergen.garbers@ljr-hh.de
Gregor Best, LJR-Vorsitzender
Ein Problemaufriss in einem Bereich zwischen Unterhaltungs- und Bildungsanspruch
Dr. Maik Philipp, Fachhochschule Nordwestschweiz
Sven Kramer über »Die Verwirrungen des Zöglings Törleß« von Robert Musil
Christiane Steen über »Es war einmal Indianerland« von Nils Mohl
Finn-Ole Heinrich über »Warten auf die Barbaren« von J. M. Coetzee
Linda Weidner über »Wunder« von Raquel J. Palacio
Carolin Burgschweiger und Jannika Grimm über John Greens »Das Schicksal ist ein mieser Verräter«
Anne Vagt über den »Ziegel – 13. Hamburger Jahrbuch für Literatur«
Arne Ulbricht über »Das Königreich der Pilze« von Mary Amato
Timo Ogrzal über Bücher von Thomas Mann, Mary Shelley und Moores & Lloyds
Kirsten Püttjer über »Fremde Wasser« von Wolfgang Schorlau
Heike Roegler über »Schwi-Schwa-Schweinehund« von Karoline Kehr
Stefanie Ericke-Keidtel über »die taschen voller wasser« von Finn-Ole Heinrich
Jugendliche im Zentrum des Kirchentages
Siegmar Grapentin, Evangelische Jugend Hamburg
Das Hamburger Jugendrotkreuz feiert am 1. Mai das »Kinderfest Volkspark«
Lisa Marie Kohrs, Jugendrotkreuz Hamburg
Serie WirkungsStätten: Der VCP-Pfadfinderstamm St. Rafael in Eidelstedt bangt um sein Jugendhaus
Isabella David, Hamburg
Förderprogramm für außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche
»NS-Euthanasie« und der Umgang mit Krankheit und Behinderung im Nationalsozialismus
»Fraktion im Dialog« am 17. April | Veranstaltung der SPD-Bürgerschaftsfraktion in Kooperation mit dem Landesjugendring Hamburg