Prävention und Empowerment

Landesjugendring Hamburg e.V.

Veranstaltungen

5. November 2025
Kollegiale Beratung zum Thema „Intervention im Jugendverband“
Gemeinsam mit Fachkräften der Fachberatungsstelle Dunkelziffer
Inhalt: Die Intervention (sexualisierter) Gewalt wird in vielen Verbänden ehrenamtlich oder nur von wenigen Personen getragen. Daher möchten wir euch unterstützen und einen kollegialen Austausch und Beratung anbieten.
Die kollegiale Beratung bietet Raum für kollegialen Austausch und fachliche Beratung durch Dunkelziffer.
Beim ersten Treffen wollen wir uns austauschen, welche Themen und Fragen euch in der Intervention beschäftigen.
Für wen: Alle Personen im Jugendverband, die mit Intervention zu tun haben
Wann: Mittwoch, 5. November 17:00 – 18:30 Uhr
Wo: Landesjugendring Hamburg, Güntherstr. 34, 22087 Hamburg
Teilnahmekosten: keine
Anmeldung: per Mail an karolin.joppich@remove-this.ljr-hh.de bis 26.10.

2. Dezember 2025
Workshop: Spielerisch Prävention in der eigenen Gruppe stärken
Gemeinsam mit Fachkräften der Fachberatungsstelle Dunkelziffer
Inhalt: In dem Workshop lernt ihr spielerische und stärkenorientierte Methoden zur Prävention sexualisierter Gewalt kennen, die ihr in eurer Gruppe oder Aktivitäten anwenden könnt.
Für wen: Alle Aktiven im Jugendverband
Wann: Dienstag, 02. Dezember 17:00 – 20:00 Uhr
Wo: Landesjugendring Hamburg
Teilnahmekosten: keine
Anmeldung: karolin.joppich@remove-this.ljr-hh.de bis zum 15.11.
Hinweis: Der Workshop kann für die Verlängerung der Juleica angerechnet werden
 
----------------------------------------------------------------

Multiplikator*innen-Schulung 

„Sichere Orte – Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Jugendverband“ 2026

Jugendarbeit bietet Nähe, Vertrautheit und ist ein Ort, an dem junge Menschen wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Gleichzeitig sollen Kinder und Jugendliche dort bestmöglich vor sexualisierter Gewalt geschützt sein. Deshalb ist die Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt eine zentrale Aufgabe und ein Qualitätsmerkmal von Jugendverbandsarbeit. Die Weiterbildung vermittelt Wissen und Handwerkszeug zu Prävention und Intervention, das die Teilnehmenden als Multiplikator*innen in ihren Verband tragen können.

Für wen: Die Weiterbildung richtet sich an alle Aktiven der Jugendarbeit, insbesondere der Jugendverbandsarbeit, die den Schutz von Kindern und Jugendlichen qualifiziert und nachhaltig stärken möchten.

Termine & Ort:
Modul 1 | 20. bis 22.2.2026, Fr. 17 – So. 15 h | Jugendgästehaus Rothfos in Mözen
Modul 2 | 11. und 12.4.2026, Sa. u. So. 9 – 17 h | Landesjugendring Hamburg e.V.
Modul 3 | 29. bis 31.5.2026, Fr. 17 – So. 15 h | Jugendgästehaus Rothfos in Mözen

Inhalte:
Modul 1 - Grundlagen und Dynamiken sexualisierter Gewalt
Im ersten Modul steigen wir thematisch in die Schulung ein und lernen uns kennen. Die Teilnehmenden setzen sich vertieft mit Grundlagen und Dynamiken sexualisierter Gewalt auseinander. Es findet eine erste Auseinandersetzung mit Schutz- und Risikofaktoren in der eigenen Organisation statt. Neben grundlegendem Wissen werden die Dynamiken zwischen Betroffenen und Täter*innen sowie sexualisierte Peer-Gewalt und sexualisierte digitale Gewalt Themen sein.
Modul 2 - Prävention & Schutzprozesse
Im zweiten Modul setzen wir uns mit Möglichkeiten der Prävention von sexualisierter Gewalt und Schutzprozessen in der Jugendarbeit auseinander. Die Teilnehmenden befassen sich mit Prävention als Haltung in der Praxis sowie mit der strukturellen Verankerung von Prävention. Sie erhalten Anregungen für die Thematisierung und Umsetzung in ihrer Organisation sowie Handwerkszeug, um Schutzprozesse (weiter) zu entwickeln. 
Modul 3 - Handlungssicherheit im Verdachtsfall 
Im dritten Modul entwickeln die Teilnehmenden Handlungssicherheit im Umgang mit (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt. Sie setzen sich mit Handlungsschritten im Verdachtsfall, der Gesprächsführung mit Betroffenen sowie mit Personen unter Verdacht auseinander. Neben der Dokumentation sind Unterstützungsmöglichkeiten und Selbstfürsorge weitere Themen. Zum Abschluss der Weiterbildung gibt es eine kleine Abschlussfeier, bei der die Zertifikate verliehen werden.

Teilnahmekosten: Personen aus Jugendverbänden: 130€ (jede weitere Person pro Verband: 90€) | Personen aus der Jugendhilfe: 440€ | Alle anderen Personen: 550€
Anmeldung: Bis 15.12.25 mit ausgefülltem Anmeldebogen per mail an karolin.joppich@remove-this.ljr-hh.de oder per Post an Landesjugendring Hamburg, Güntherstraße 34, 22087 Hamburg. Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Plätze begrenzt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Bei Fragen meldet euch gerne: Karolin Joppich, (040) 254 97 512, karolin.joppich@remove-this.ljr-hh.de

Und was habt ihr davon?
Fachwissen zu Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt
• An zwei Wochenenden Übernachtung und Vollverpflegung, bei Modul 2 Essen im Landesjugendring
• Austausch und Vernetzung mit Fachberatungsstellen und weiteren Aktiven im Themenfeld
• Zertifikat: Multiplikator*in für Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt

----------------------------------------------------------------

Materialien

Sexualisierte Gewalt. Was ist jetzt zu tun?
Ein Guide für die Jugendverbandsarbeit

Eine Teilnehmerin berichtet von übergriffigem Verhalten in der Gruppenstunde? Ihr beobachtet eine Grenzverletzung auf dem Zeltlager?

Wir haben ein Merkblatt gestaltet, das einen Überblick darüber liefern soll, was in einem (Verdachts-)Fall zu tun ist. Zudem findet ihr auf der Rückseite die Kontaktdaten von Hamburger Fachberatungsstellen, an die ihr euch jederzeit für eine Beratung und Begleitung wenden könnt. Das Merkblatt eignet sich zum Mitnehmen auf Freizeiten, zum Aufhängen in den Gruppenräumen sowie zum Einstecken ins Notizbuch.

Download: das Merkblatt als PDF (Sollte es Probleme mit der PDF geben, meldet euch gern!)

----------------------------------------------------------------

Sonderheft punktum zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt im Jugendverband

Die neue punktum ist da! Wir haben als Landesjugendring Hamburg im Juni ein Sonderheft der punktum zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt und Empowerment im Jugendverband herausgebracht.

Das Sonderheft verschicken wir als gedrucktes Exemplar an alle Hamburger Jugendverbände. Zudem steht es online auf unserer Homepage unter http://www.ljr-hh.de/punktum/aktuell/2-2023 für euch zur Verfügung.

Falls ihr Probleme habt, die punktum als pdf abzurufen, meldet euch bei uns, dann schicken wir sie euch gerne per Mail zu.

----------------------------------------------------------------

Weitere Infos & Materialien zum Thema Prävention und Schutzkonzepte
… findet ihr hier: http://www.ljr-hh.de/praevention-und-empowerment/intro

Meldet euch gerne, wenn ihr Fragen, Wünsche, etc. habt oder Unterstützung benötigt!