Als Jugendleiter*innen werdet ihr mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Situationen wie Erbrechen nach dem Essen, unverhältnismäßige Traurigkeit, Ritzmahle oder aggressives Verhalten sind eine enorme Herausforderung. Wie könnt ihr Kinder und Jugendliche in psychischen Krisen unterstützen? Neben der Auseinandersetzung mit dieser Frage stellt der Workshop häufige Verhaltensauffälligkeiten vor, ordnet sie ein und sucht nach Umgangsmöglichkeiten im Handeln als Jugendleiter*in. In Rollenspielen und praktischen Übungen werden Fälle besprochen und das Gelernte direkt angewendet. Wir besprechen Fallbeispiele gerne auch von euch und thematisieren, wo auch die Grenzen der eigenen Möglichkeiten sind.
Andreas Feyerabend ist Psychotherapeut und arbeitet an der Niedersächsischen Akademie für Gesundheit und Soziales. Er hat bereits mehrfach Workshops für Jugendverbände zum Umgang mit psychischen Erkrankungen und herausforderndem Verhalten gegeben.
Zielgruppe: Ehrenamtliche in Jugendverbänden, 16 bis 27 Jahre
Anmeldung: per Mail an charlotte.mindorf@ljr-hh.de, T. 040 – 317 96 115 (Anmeldefrist: 7.11.2025)
Barrierefreiheit: Der Landesjugendring ist für Nutzer*innen von Rollstühlen gut erreichbar. Wir möchten so barrierearm wie möglich sein. Schreibt uns gerne, wenn ihr dazu Fragen habt.
Der Workshop kann für die Verlängerung der Juleica angerechnet werden.
Termin: 22. November 2025 | 10 bis 16.30 Uhr
Ort: Landesjugendring Hamburg, Güntherstr. 34, 22087 Hamburg
Veranstalter: Landesjugendring Hamburg
T.: (040) 317 96 114, charlotte.mindorf@ljr-hh.de
Teilnahmegebühr: kostenfrei