Geleitet werden die Alternativen Stadtrundgänge von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch den Landesjugendring Hamburg qualifiziert werden.
Für die Alternativen Stadtrundgänge zum Thema »Hamburg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand« sucht der Landesjugendring junge Menschen, die Interesse an politisch-historischer Bildungsarbeit haben und selbst einen Stadtrundgang durch Hamburg leiten wollen.
Das thematische Spektrum der Touren ist breit gefächert und bietet für historisch und gesellschaftspolitisch Interessierte vielfältige Anknüpfungspunkte. Unsere Touren richten sich an Jugendliche und junge Menschen.
Mitmachen können bei uns alle, die Interesse haben, Stadtrundgänge zu leiten und ein wenig pädagogisches Geschick besitzen. Wir bieten eine umfangreiche Einarbeitung, Materialien zur Vor- und Nachbereitung und Begleitung während der Einarbeitung durch den Arbeitskreis »Historisch-politische Bildung«, der sich alle zwei Monate im LJR trifft. Wer Interesse hat, unsere Arbeit zu unterstützen, ist herzlich dazu eingeladen!
Infos unter: Landesjugendring Hamburg | T. (040) 317 96 115 | info@ ljr-hh.de