Landesjugendring Hamburg e.V.

Fachtag: Internationale Jugendarbeit

Junge Menschen in einer Welt im Umbruch

Im Mittelpunkt des Fachtags stehen der internationale Austausch in Kriegs- und Krisenzeiten und die Auswirkungen dieser Krisen auf junge Menschen.

Zum Einstieg beleuchtet ein Vortrag dieses Thema aus (jugend-)politischer und praktischer Perspektive. Anschließend geht es in Workshops um aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen im Internationalen Jugendaustausch, insbesondere um die Themen Inklusion und Partizipation, Prävention/Kinderschutz sowie den Einstieg in den internationalen Austausch und den Aufbau neuer Partnerschaften. Darüber hinaus können Themen der Teilnehmer*innen in einem offenen Format diskutiert werden.

Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Aktive im internationalen Austausch und Interessierte.

Die Landesjugendringe Hamburg und Schleswig-Holstein organisieren in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung gemeinsam diesen Fachtag zur Internationalen Jugendarbeit.

Ablauf

ab 13.30 Uhr Ankommen und Begrüßungskaffee
Infotische

14:00 Uhr
Begrüßung und Grußworte
Johannes Albig, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Jugend, Familie,
Senioren, Integration und Gleichstellung
Dr. Dirk Bange, Leiter der Abteilung Familie und Kindertagesbetreuung, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Famile und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg

14:15 Uhr Inputs mit anschl. Austausch: Junge Menschen in einer Welt im Umbruch

Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis, Westfälische Wilhelms-Universität:
Aktuelle Entwicklungen in der internationalen Jugendarbeit

16:00 Uhr Workshops
1. Inklusion und Partizipation (Jugend für Europa, angefragt)
2. Prävention und Schutzkonzepte (LJR Hamburg)
3. Einstieg in Internationale Jugendarbeit und neue Partnerschaften (e.p.a Europa JUGEND Büro)
4. Ggf. moderierte offene Session (LJR Schleswig-Holstein)

18:20 Uhr
Zusammentragen der Ergebnisse, aktuelle Informationen aus dem internationalen Austausch und Abschluss

Teilnehmer*innen: Haupt- und ehrenamtliche Aktive von öffentlichen und freien Trägern und anderen Organisationen des Internationalen Jugendaustausches, Interessierte

Veranstaltungsort: Geschwister-Scholl-Haus, Bahnhofstraße 8, 25421 Pinneberg

Anmeldung bis 26.03.23 unter https://kurzelinks.de/bzms
Die Teilnahme ist kostenlos.

Info: Landesjugendring Schleswig-Holstein, www.ljrsh.de | Landesjugendring Hamburg, www.ljr-hh.de

Flyer: Veranstaltungsflyer als PDF