2. Oktober 2023 | 14 – 17.30 h | Museum für Hamburgische Geschichte
„How to TikTok History“
TikTok-Workshop mit LockerLouis und Aylin Kazi im Rahmen der Ausstellung „Hamburg 1923. Die bedrohte Stadt“
Der Workshop widmet sich mit jungen Menschen zwischen 14-25 dem Thema Storytelling in der Ausstellung „Hamburg 1923. Die bedrohte Stadt“. Vor diesem Hintergrund suchen die Teilnehmenden praktisch-kreative Antworten auf Fragen wie: Was macht ein gutes TikTok-Video aus? Wie lassen sich historische, gesellschaftliche und politische Inhalte mit diesem Medium an eine junge Zielgruppe vermitteln? Mehr Infos >
3. Oktober 2023 | 13 – 17.30 h | Gänsemarkt
Young Future Lab
Junge Hamburger:innen aufgepasst: Am Tag der Deutschen Einheit stellt das „Young Future Lab“ die Generation Z und ihren Blick auf die Zukunft in den Mittelpunkt. Die eigene KI füttern, einen Podcast aufnehmen oder aufregende Theater-Performances erleben. In einem besonderen Bühnen- und Workshopprogramm entwerfen Stiftungen mit jungen Menschen Perspektiven für Morgen und stellen diese zur Diskussion. Mehr Infos >
--------------------------------------------------
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Stiftungstage:
26. September 2023 | 15 – 20 h
Endlich ein Zuhause – Wege aus der Obdachlosigkeit
Rundfahrt durch Hamburg zu vier besonderen Orten, die Wege aus der Obdachlosigkeit aufzeigen. Veranstaltung der Behrens-Stiftung. Mehr Infos >
28. September 2023 | 19.30 – 21 h | KörberHaus
PERFORMANCE: AMBIGUITY: IMPROVISATION: AUTONOMY
Wann werden ästhetische Regeln zu Rollen, die wir erfüllen? Wie durchbrechen wir die genre- und medienorientierten Grenzen, die unsere Individualität und Kreativität hemmen? In der Performance spielen und improvisieren vier Musiker:innen und eine Tänzerin zu verschiedenen Liedern und Kompositionen, die sich über Epochen und Genres erstrecken. „Ambiguity: Improvisation: Autonomy“ balanciert zwischen zeitgenössischem Tanz, Performance-Kunst und Theater. Mehr Infos >
28. und 30. September 2023 (11 – 12 h) | 29. September (16 – 17 h)
Kleine (große) Heldin: Mehrsprachiges Kinderbuchkino
Die Geschichte rund um unsere Heldin Leyla räumt mit Vorurteilen auf und beweist: Alle können Held:innen sein - und zwar unabhängig von ihrer Herkunft und Geschichte. Veranstaltung der Nader Etmenan Stiftung. Mehr Infos >
29. September 2023 | 19.30 – 22 h | KörberHaus
opera – a future game
„opera – a future game“ ist ein interaktives, digitales Musiktheater-Videospielessay. Teile der Inszenierung, Bühnenbilder, Kostüme, Orchester- und Videoaufnahmen verwandeln sich in dieser gespenstischen Version einer Oper zu einem spielbaren Archiv. In diesem betritt man durch Videowände Szenen, die vom Untergang und Verschwinden erzählen und Fragen nach Wirkung von Kunst und Geschichte aufwerfen. Mehr Infos >
29. September 2023 | 18 Uhr | Werner-Otto-Saal der Hamburger Kunsthalle
Mut, Freiheit, Verantwortung.
Rede von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck mit Empfang der HERRMANN REEMTSMA STIFTUNG
Mutig waren sie, die friedlichen Kämpferinnen und Kämpfer, die die innerdeutsche Mauer zu Fall brachten. Sie gingen ein hohes persönliches Risiko ein, um sich und uns und nachfolgenden Generationen Freiheit zu schenken. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck spricht über Mut, Freiheit, Verantwortung – die Ideen der Deutschen Einheit als Auftrag und Ermutigung. Im Anschluss gibt es Gespräche und Getränke. Mehr Infos >
2. Oktober 2023 | 15.30 – 17 h | Patriotische Gesellschaft von 1765
Wie wichtig ist der Nationenbegriff heute?
30 Jahre nach Gründung der Deutschen Nationalstiftung wollen wir gemeinsam einen Blick auf den Nationenbegriff werfen und uns fragen, wie wichtig dieser für unsere demokratische Grundordnung noch heute ist. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Norbert Lammert treten wir mit Jugendlichen aus den Projekten der Patriotischen Gesellschaft (NEXTGeneration.social) und der Deutschen Nationalstiftung (SchulBrücken) in ein moderiertes Gespräch ein und fragen hier auch nach dem Blick der Jungen auf das Thema. Mehr Infos >
--------------------------------------------------
Das ganze Programm der Hamburger Stiftungstage 2023 unter:
www.hamburger-stiftungstage.de
Die Hamburger Stiftungstage wurden ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen Stiftungen und der Öffentlichkeit zu vertiefen und das vielfältige Wirken von Stiftungen in der Metropolregion Hamburg sichtbar zu machen. 2023 finden die Hamburger Stiftungstage bereits zum achten Mal statt, als dezentrales Veranstaltungsprogramm über den gesamten Zeitraum und – eine einmalige Gelegenheit in 2023 – mit dem großen Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 zentral in der Hamburger Innenstadt.
Veranstalter: Hamburger Stiftungstage 2023, Stiftungsbüro Hamburg, BürgerStiftung Hamburg, Schopenstehl 31, 20095 Hamburg, www.stiftungsbuero-hamburg.de