Ab in die Politik. Mit den letzten Hamburger Wahlen zur Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen sind auch einige Aktive aus den Jugendverbänden in die Parlamente eingezogen. Glückwunsch. Das demokratische Handwerkszeug, das in Jugendverbänden erlernt wird, hilft gewiss weiter. Für Multiplikatoren in den Hamburger Jugendverbänden ist es gut zu wissen, wen man »in der Politik« auch mal direkt ansprechen kann.
Robert Bläsing ist bei der Deutschen Beamtenbundjugend aktiv, zudem Vorsitzender der FDP Hamburg-Nord und seit März 2011 nunmehr Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Der Diplom-Verwaltungswirt arbeitet in der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation.
Marc Buttler war lange Jahre Vorsitzender des Landesjugendringes und führt weiterhin die Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände an. Im Wahlkreis 12 ist der Jurist nun direkt für die SPD in die Bezirksversammlung Wandsbek gewählt und von seiner Fraktion zum jugendpolitischen Sprecher bestimmt worden.
Henrik Strate ist aktiv bei der Jugendfeuerwehr Hamburg und bei der SPD. Der Student der Stadtplanung an der HafenCity Universität wurde in die Bezirksversammlung Altona wiedergewählt.
Raus aus dem Verband. Irgendwann muss einmal Schluss sein. Auch für langjährige Aktive, die kaum – dank ihres Engagements – aus ihrem Jugendverband wegzudenken sind und zunächst eine große Lücke hinterlassen werden. Günther »Günni« Herberholz verabschiedete sich mit einer großen Abschiedsparty vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend und der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. Auch der langjährige Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände, Sven »Uglug« Barth, legte sein Amt nieder. Der Landesjugendring dankt beiden für ihre konstruktive und engagierte Mitarbeit in unseren Gremien. (jg)